Ausstellungen

Einzelausstellungen

2025 Kerns: „Orte Obwalden“ Orte 5, Musik Roman Britschgi

2024 Cottbus: Oberkirche Cottbus „Oberkirche Formen“.
Kerns: Finissage „Säulenhalle“ mit Claudia und Christian Bucher

2023 Cottbus: Oberkirche Cottbus „Aus-Klang – Oberkirche Formen“

2021 Sarnen: Galerie Hofmatt „Orte Obwalden“

2020 Basel: Galerie Marianne Grob „ Durchblick – Einblick – Schichten“

2019 Sarnen: „ Orte Obwalden“ Orte 1 mit Claudia und Christian Bucher 

2018 Cottbus: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Film QUADER VANITAS / „Von Außen nach Innen.Von Ort zu Ort“ von Donald Saischowa
Abgschütz: „Orte Obwalden“ Ort 4
Cottbus: BTU Cottbus- Senftenberg, Film QUADER VANITAS / „Von Außen nach Innen.Von Ort zu Ort“ von Donald Saischowa 

2017 Cottbus: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst „Von Außen nach Innen. Von Ort zu Ort“ Platz am Stadtbrunnen.
Lauchhammer: Klinikum, Einweihung, endgültiger Standort „Von Außen nach Innen.Von Ort zu Ort“
St. Niklausen, Sarnen, Ramersberg: „Orte Obwalden“ 17.1 

2016 Ramersberg: „Orte Obwalden“ 16.1 mit Roland von Flüe und Marcel Vogler
Cottbus: Museum DKW „Von Außen nach Innen. Von Ort zu Ort“ Amtsteich + Forum der BTU Cottbus -Senftenberg 

2015 Sarnen, Ramersberg, St. Niklausen: „Orte Obwalden“ 15.1 mit Romano Cuonz
St. Niklausen: „Orte Obwalden“ Die blaue Stunde, 15.2 mit Roland von Flüe
Basel: Galerie Marianne Grob, Jo Achermann – Friederike van Duiven 

2014 Sarnen: Galerie Hofmatt (Innen-Raum III) und „Orte“ Obwalden
2012 Giswil: Turbine „Die Quadratur des Blicks“
2010 Berlin: Galerie Marianne Grob
2009 Reutlingen: Kunstmuseum Spendhaus (Spendhaus: horizontal – vertikal) 2007 Sarnen: Galerie Hofmatt (Innen-Raum II) 
2006 Heidelberg: Heidelberger Kunstverein (COUNTDOWN 01-00) 
2004 Zug: Kunsthaus Zug mobil 7. Halt: Lorzenebene Zug (Jo Achermann Horizont Verflechtung)
Berlin: Lichtburgforum (Vor Ort)
Sachseln: Museum Bruder Klaus (Jo Achermann Raum-Sichten) 
2003 Zug: Kunsthaus Zug Jo Achermann (Horizont –Verflechtung) 
2002 Alpnach: Kunstraum Schlosshof (-Verdichtung – Holzdrucke-)
Schaffhausen: Forum Vebikus (Jo Achermann / Ursula Bachmann)
Zug: Kunsthaus Zug (InnenAussen 2) mit Jo Achermann / Peter Kamm /Elisabeth Arpagaus 
2001 Berlin: Galerie Marianne Grob
Cottbus: Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus (ZWISCHEN-DURCH) Ein Projekt von Jo Achermann und Daniel Sambo-Richter 
1999 Basel: Galerie 4 
1997 Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (Treppen- Haus)
Giswil: Kunstraum alte EWO – Zentrale Unteraa (Acht Tage / Holzdruck)
Stans: Nidwaldner Museum (Salz-Magazin) 
1995 Sarnen: Galerie Hofmatt (Innen-Raum)
1994 Luzern: Galerie b
1992 Wroclaw: (PL) BWA „Awangarda“ Kunsthalle Breslau 
1991 Zug: Kunsthaus Zug (Zwischenraum)
Arlesheim: Atelierhaus Arlesheim (Kunst in der Mittelachse) Jo Achermann / Niklaus Lehnherr 
1989 Wuppertal: Galerie Annelie Brusten
Mainz: Galerie Dorothea van der Koelen (Im Kabinett)
1988 Stans: Galerie Chäslager (Jo Achermann -Raumplastik) 
1986 Saarbrücken: Stadt Galerie Saarbrücken (Am Saar Staden) 

Gruppenausstellungen

2025 Basel: Galerie Marianne Grob „ Positionen IV“
Luzern: Kunst im Fluss III „Durchzug“

2024 Burgdorf: Museum Franz Gertsch „Schnitt & Druck in Variation“ (80 Jahre Xylon Schweiz)
Köniz: „Schwelle“ (100 Jahre St. Lukasgesellschaft)
Baruth: „Holz zwischen Organismus und Material“
Kunsthaus Zug: Schaudepot

2022 Giswil : Turbine OKB „Momente Kunst“
Ennetbürgen: Skulpturenpark „Sommerausstelllung“
Giswil : Turbine, Kulturlandschaft Obwalden „gestern heute Morgen“ 

2021 Triesen(FL): Kulturzentrum Gasometer (XYLON)
Zug: Kunsthaus „Zeit und Raum, Hommage an Peter und Christine Kamm“ 

2020 Bern: Jetzt Kunst, Freibad Marzili Bern. 

2019 Murten: Jetzt Kunst, Kunst in der Stadt „AS TIME GOES BY“ 

2018 Sachseln: Museum Bruder Klaus „Haussichten“
Basel: Galerie Marianne Grob „ SCHWARZWEISS XI“
Sarnen: Artothek „Neue Werke in neuem Licht“
Krefeld: Shedhalle im Fachbereich Design „ Handgepäck“
Frauenfeld: Shed Eisenwerk „ALLES“ Eine Ausstellung der Xylon Schweiz 
Reutlingen: Kunstmuseum Spendhaus, XYLON Deutschland und Schweiz mit Gästen “HOLZSCHNITT NOW!“ 

2017 Zug: Reformierte Kirche „Der Eremit auf Besuch in Zug“
Giswil: Turbine „Fermata“
Giswil: Turbine „N0W 17“
Sarnen: Galerie Hofmatt „5×5“ 25 Jahre Galerie 

2016 Hochdorf: Kunstraum Hermann „ direct“
Düsseldorf: „Studenten der Ueckerklasse“
Basel: Galerie Marianne Grob „Positionen 1“ 

2015 Stans: Nidwaldner Museum,Winkelriedhaus NOW15 

2014 Frauenfeld: Xylon im Shed im Eisenwerk „Hochdruck“
Turbine Giswil: Mantel
Herrenhaus Grafewnort: NOW 14
Bonn: gkg „Phänomen Horizont“ 

2013 Reutlingen: Kunstmuseum Spendhaus „Xylon Jubeldruck“
Giswil: Turbine „Ruchstock“
Ennetbürgen: Skulpturenpark „Ennetbürgen 13/14“
Amsterdam: Galerie Marianne Grob „unterwegs – on tour“
Luzern: Galerie Marianne Grob „Berlin-Luzern“ 

2012 Sachseln: Museum Bruder Klaus„Menschenmass “ Sammlungsausstellung
Grenchen: Kunsthaus Grenchen „Xylon Jubeldruck“ 

2011 Baruth: Kunstverein Baruth „Farblos“
Cottbus: Wendisches Museum „ art Ei“
Cottbus: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus “Best of Papa Jo ́s“
Pontresina: Kulturkommission Pontresina „Kunstweg“
Sachseln: Museum Bruder Klaus, gesucht „Bruder Klaus“ Sammlungsausstellung
Cottbus: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus „An Geschenken wachsen“ Sammlungsausstellung
St. Gallen: Kantonsbibliothek „Xylon Jubeldruck“ 

2010 Giswil: Turbine Giswil „Helgästock“
La Nef: Alte Kirche Le Noirmont „Xylon Schweiz“
Wiesbaden: Sammlung Rosskothen „Kunst privat !“
Ennetbürgen: Skulpturschweiz „In Holz gebaut“
Zug: Kunsthaus Zug „Kunstlabor – Die Sammlung“ 

2009 Triesen(FL): Kulturzentrum Gasometer (Druck im Gasometer)
Giswil: Turbine (Der letzte Koffer)
Luzern: Galerie Marianne Grob 

2008 Sachseln: Museum Bruder Klaus (KÜR – Kantonale Kunst Käufe) 

2007 Kunsthaus Zug: (FernNah 2)
Cottbus: (kottbuskunst akut 07)
Walenstadt: Museum bickel (Holzschnitte)
Berlin: Galerie Marianne Grob (SCHWARZWEISS) 

2006 Berlin: Galerie Marianne Grob
Cottbus: Kunstmuseum Dieselkraftwerk (Kottbus Kunst)
Grenchen: Triennale für Originaldruckgrafik
Sarnen: Spritzenhaus, Dorfkapelle (Now 06)
Hamburg: Künstlerhaus Sootbörn (Projekt Kunsthaus Zug)
Opfikon: Galerie im Stadthaus Opfikon (XYLON Holzschnitt Aktuell)
Sarnen: Kunstfenster KT13 

2005 Cottbus: Kunst auf dem Campus der BTU – Cottbus (Durch – Gang) Wiedereröffnung
Sarnen: Galerie Hofmatt (< 1000)
Wiesbaden: Sammlung Best Rosskothen (Kunst privat)
Älggialp: Schweizerischer Kunstverein (Peripherie als Zentrum)
Arlesheim: Atelierhaus Arlesheim (Universalkasten) Multiples
Stans: Kapuzinerkloster (NOW 05)
Aarwangen: Galerie Hedy Ernst (take – away) 

2004 Berlin: Galerie Marianne Grob (SCHWARZWEISS VIIII)
Sachseln: Museum Bruder Klaus (Einsichten) die Kunstsammlung der Obwaldner Kantonalbank
Giswil: Turbine Giswil (KunstKoordinaten)
Luzern: Wettbewerb Wartezone Kinderspital Luzern (Ausstellung der Ideen)
Cottbus: Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, Sammlung (Was gibts Neues)
Wiesbaden: Sammlung Best Rosskothen (Vitrinen 1-7)

2003 Kriftel: (Fünf Orte fünf Räume)
Berlin: Galerie Marianne Grob (JUBILÄUMSAUSSTELLUNG 10 Jahre Galerie Marianne Grob)
Grenchen: (16. Internationale Trienale für Originalgrafik)
Stans: Museum Nidwalden und Höfli (NOW 03)
Aarwangen: Galerie Hedy Ernst (take – away)
Hagen: Hagenring, Galerie Annelie Brusten (OBIECTS 1) 

2002 Zürich: Galerie Marianne Grob (Kunst 2002 Zürich)
Zürich: Edition & Verlag M. Wallimann (Kunst 2002 Zürich)
Alpnach: (Kunstweg Alpnachstad Alpnach – Dorf)
Baruth/Mark: Kunst- und Kulturverein Alte Schule Baruth e.v. (VOR ORT)
Reutlingen: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, Sammlung (Abstraktion im Holzdruck)
Luzern: Kunstmuseum Luzern (Zentralschweizer Kunstschaffen, Jahresausstellung 2002)
Sarnen: Übersicht Ob -und Nidwaldner Kunst (NOW 02)
Neuruppin: Pfarrkirche Neuruppin (Kunst am Bau JVA Wulkow)
Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (OBJECTS II)
Cottbus: Foyer der Audimax der BTU Cottbus (Neubau eines Gästehauses mit Cafe ́) Architekturwettbewerb
Luzern: Finanzdepartement der Kantons Luzern (Mutationen)
Zug: Kunsthaus Zug (InnenAussen 1) 

2001 Zürich: Galerie Wengihof, Edition & Verlag M. Wallimann, Druckgrafiken, Bücher
Einsiedeln: Panorama (Kreuze der Gegenwart Deutung +Vision)
La Roche: -exp ́ au milan – Mateoh (Skulpturen – Bilder – Objekte -Fotos)
Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (OBJECTS)
Cottbus: Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus (Das flache Land)
Sachseln: Museum Bruder Klaus (Machet den Zun nicht zu eng)
Kerns: Kernser Kulturherbst 2001 (InKubus)
Berlin: Galerie Marianne Grob (ARTFORUM Berlin) 

2000 Berlin: Galerie Marianne Grob (SCHWARZWEISS Vl)
Gut Geisendorf: (Drei Meter Abstand)
Zürich: (Kunst 2000 Zürich) 

1999 Basel: Galerie 4 (5 Jahre Basel) Künstler aus dem Programm der Galerie
Sarnen: Verwaltungsgebäude Hostett (Werkankäufe 1996-1998) Sammlung des Kantons OW
Solothurn: Reithalle (ch-edition 4) Kunstmesse für Druckgrafik und Multiples
Kerns: Betagtensiedlung (Kernser Künstlerinnen und Künstler in der Betagtensiedlung „Huwel“ Kerns) 

1998 Sarnen: Verwaltungsgebäude Hostett (Kunst im Druck- 15 Jahre Druckerei M. Wallimann)
Solothurn: Reithalle (ch-edition 3) Kunstmesse für Druckgrafik und Multiples
Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (Treppauf)
Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (Visionen 1978-1998) Treppe und Achteck, zwei signifikante Orte der Kunst 1978-1998 

1997 Cottbus: Messezentrum, 2. Kunstausstellung des Landes Brandenburg (100 KunstWerke)
Berlin: Galerie Marianne Grob (SCHWARZWEISS IV)
Berlin: Galerie Marianne Grob (Schweizer Künstler/innen in Berlin) 

1996 Sarnen: Galerie Hofmatt (Galerie Hofstatt zeigt Papiersäcke)
Sarnen: (Jahresausstellung der Ob- und Nidwaldner Künstler)
Sachseln: Museum Bruder Klaus (Kinder Sichten)
Zug: Galerie Clara Renggli (REMARQUE) Innerschweizer Kunstmappe 

1995 Motiers: (Schweizer Plastik)
Sarnen: Verwaltungsgebäude Hostett (Werkankäufe 1992-1995) 

1994 Stans: Nidwaldner Museum und Chäslager (Jahresausstelung der OW und NW Kunstschaffen)
Geneve: Chene – Bougeries (Innerschweizer Bildhauer)
Olten: Kunstmuseum Olten (SEQUENZEN) 

1993 Düsseldorf: Schauspielhaus (Internationales Beckett Symposium)
Kriftel: Raum 1 (bright moments)
Schwyz: Galerie Stiftung Ital Reding – Haus (Kunst aus Unterwalden in Schwyz) 

1992 Schaffhausen: Kulturzentrum Kammgarn – Forum Vebikus Schaffhausen (Lithographien) 

1991 Luzern: (Kunstzone im Hof Luzern)
Wuppertal: Kunsthalle Wuppertal Barmen (12 Jahre Galerie Brusten)
Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (Sockelkunst)
Hockenheim: Landesgartenschau (Kunst auf der Landesgartenschau Hockenheim)
Cham: Villettpark (Skulptur InnerschweizVillettpark Cham)
Düsseldorf: Ballhaus Düsseldorf 

1990 Chicago (USA): Galerie Dorothea van der Koelen (International Art Expo)
Luzern: Kornschütte (1Drucker und 12 Künstler)
Freiburg (CH): Universität Freiburg (Kunst -Werte -Wandel) 

1989 Wuppertal: Galerie Annelie Brusten (Das Oktogon im Oktogon)
Kazimierz Dolny (PL): Symposium (Art Meeting)
Mainz: Galerie Dorothea van der Koelen (Ausblick- 10 Jahre Galerie) 

1988 Nürnberg: Galerie Sima
Sarnen: Landenberg (Folgeausstellung in Sarnen)
Basel: Alte Kaserne (8 Unterwaldner Künstler)
Pfäffikon: Seedamm Kulturzentrum (30 Junge Schweizer Plastiker)
Kastanienbaum: Park Villa Krämerstein (Plastik in der Innerschweiz) 

1987 Luzern: Kunstmuseum Luzern (Junge Künstler aus der Zentralschweiz)
Allmendhalle Zug: (Junge Künstler aus der Zentralschweiz)
Düsseldorf: Bundesgartenschau Düsseldorf (10 Junge Bildhauer)
München: GSF (Künstler und Wissenschaftler – eine Studie)
Montreux: Maison des Congres (Eidgenössisches Kunststipendium)
Sarnen: (Jahresausstellung der Ob- und Nidwaldner Künstler) 

1986 Mönchengladbach: Galerie am Abteiberg (Impulse – Julius in der Landschaft)
Kronach: Kunstverein Kronach (Skulpturen-Strukturen)
Maastrich (NL): Jan van Eyck Akademie
Aarau: Kunsthaus Aarau (Eidgenössisches Kunststipendium)
Kassel: Orangerie Kassel – Karlsaue (Junge Kunst aus der Schweiz)
Luzern: Kunstmuseum Luzern (Weihnachtssaustellung) 

1985 Glarus: Galerie Tschudi (Uecker und seine Schüler / Arbeiten aus dem Glarnerland)
Düsseldor: Kunstverein NRW (Perspektiven 3)
Heidelberg: Kunstverein Heidelberg (Der Baum) 

1984 Sarnen: Kantonsschule (Obwaldner Künstler stellen aus)
Luzern: Kunstmuseum Luzern (Weihnachtsausstellung)

1983 Mönchengladbach: Ehemalige Tuchfabrik (Uecker Studenten stellen aus)
Bonn: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Studenten der Kunstakademie stellen aus)
Sarnen: Altes Zuchthaus (Kunstprojekt altes Zuchthaus)
Garath: Künstlertage in (Gar-Art) 

1982 Düsseldorf: Skulpturenpark Seestern (Junge Bildhauer in Düsseldorf)

Sowohl für Einzelausstellungen wie für Gruppenausstellungen sind mehrheitlich Ort und Raum bezogene Werke entstanden.